СГА ответы Комбат бесплатно
Главная   Главная   Ответы   Ответы Комбат   Материалы   Скачать   Поиск   Поиск   Форум   Форум   Чат   Чат

   
Навигация

· Главная
· Новости

Общение

· Форум для студента
· Чат для студента
· Связь с нами

К прочтению

· Правила сервиса
· FAQ / ЧаВО
· Как правильно искать
· Как скачивать материалы
· Ответы к ЛС Интегратор
· Как помочь сайту
· Для вебмастеров


Инструменты

· Ответы Комбат
· Скачать материалы
· Поиск по сайту
· Поиск кода предмета



   


Отправка файла на e-mail


Имя файла:0490.Зач.01;ТБПД.01;1
Размер:117 Kb
Дата публикации:2015-03-09 03:16:31
Описание:
ПКВЯз. Нем. Практикум по культуре речевого общения - Тестовая база по дисциплине

Список вопросов теста (скачайте файл для отображения ответов):
... durchlaufen im Bundestag drei Lesunger und werden in der Regel einmal dem zuständigen Ausschuß zugeleitet.
Bilden Sie Imperativ: du liest
Bilden Sie Imperativ: wir gehen (spazieren)
Bilden Sie Plural: das Land
Bilden Sie Plural: das Museum
Bilden Sie Plural: das Stadion
Bilden Sie Plural: das Ufer
Bilden Sie Plural: der Bus
Bilden Sie Plural: der Laden
Bilden Sie Plural: der Platz
Bilden Sie Plural: der Schlitten
Bilden Sie Plural: der Wagen
Bilden Sie Plural: die Zeitung
Bilden Sie Singular: die Autos
Bilden Sie Singular: die Cafes
Bilden Sie Singular: die Hotels
Bilden Sie Singular: die Kinos
Bilden Sie Singular: die Parks
Der Arzt stellt … aus.
Der Sachkatalog ordnet die Literatur ...
Der „Vertrag über die Europäische Union“ ist inzwischen in allen ___________ Mitgliedstaaten ratifiziert worden.
Ein gesunder Geist in einem gesunden …
Eine gesunde Lebensweise … das Leben.
Er … Halsschmerzen.
Ergänzen Sie den Satz: Was ist deine .........Sportart?
Ich habe einen hohen …
Ich … gern Schi.
Ich … Sport gern
Im Winter laufen wir Ski und …
Menschen, die gesund leben, … auf Zigaretten und Alkohol.
Nennen Sie das Antonym: die Fahrkarte kaufen
Nennen Sie das Antonym: einsteigen
Nennen Sie das Antonym: landen
Nennen Sie das Antonym: zollpflichtig
Nennen Sie das Synonym abfliegen:
Nennen Sie das Synonym: das Auto
Nennen Sie das Synonym: der Flughafen
Nennen Sie das Synonym: der Schnellzug
Nennen Sie das Synonym: der Trip
Nennen Sie das Synonym: die Fahrkarte kaufen
Nennen Sie das Synonym: die Flugkarte
Nennen Sie das Synonym: die Wagenpapiere
Nennen Sie das Synonym: landen
Nennen Sie das Synonym: starten
Nennen Sie das Synonym: verpassen
Nennen Sie das Synonym:die Panne
Nennen Sie den Antonym: die Karte kaufen
Nennen Sie den Antonym: immer
Nennen Sie den Antonym: schwer
Nennen Sie den Antonym: stehen bleiben
Nennen Sie den Synonym: Ferien
Nennen Sie den Synonym: Ferienheim
Nennen Sie den Synonym: Heilquelle
Nennen Sie den Synonym: herrlich
Nennen Sie den Synonym: Laune
Nennen Sie den Synonym: Werktag
Nennen Sie den Synonym: Zeltplatz
Nennen Sie den Synonym:See
Nennen Sie passende Attribute zu den Substantiven: “der Wettkampf”, “die Krankheit”
Sagen Sie anders: er ist oft weg
Sagen Sie anders: Ich habe eine Panne
Sagen Sie anders: Wann sollen wir landen?
Seit dem 8. Jahrhundert existiert ______________ auf Grunde der lateinischen Schreibweise.
Seit wann gibt es auch Olympische Winterspiele?
Setzen Sie das passende Pronomen ein: “Ihr nehmt … Lehrbücher (Вы берете свои учебники).
Setzen Sie das passende Verb ein: “Der Arzt … Karin Tabletten gegen das Fieber”.
Setzen Sie das passende Verb ein: “Der Torwart … blitzschnell”.
Setzen Sie das passende Verb ein: “Es … noch neun Miniten Spielzeit”.
Setzen Sie das passende Wort ein: “… anfertigen”
Setzen Sie das passende Wort ein: “… einreiben”
Setzen Sie die passende Konjunktion ein: “Sie blieb zu Hause, … ihre kleine Tochter war krank”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “… Essen darf man nicht lesen”.
Setzen Sie ein: “Der Patient … sich wohl”.
Stellen Sie das passende Konjunktion in den Satz: "... der Vortragende geendet hat, setzte eine lebhafte Diskussion ein."
Stellen Sie das passende Verb in den Ausdruck: "den Bestellzettel ..."
Stellen Sie das passende Verb in den Ausdruck: "den Bestellzettel in einen Zettelkasten ..."
Stellen Sie das passende Verb in den Ausdruck: "ein Buch aus der Bibliothek ..."
Stellen Sie die passende Konjunktion in den Satz "... ich die Hausaufgaben gemacht hatte, ging ich spazieren"
Stellen Sie die passende Konjunktion in den Satz: "... ich das Buch bis zum Ende gelesen hatte, wollte ich andere Abenteuergeschichten lesen"
Unsere Gesundheit ist der beste …
Unsere Umwelt ist nicht mehr gesund, besonders in den …
Wann und wo wurde die erste deutsche Universität gegründet?
Wann wurde die Leninbibliothek gegründet?
Was bedeutet die Note 2 an den deutschen Lehranstalten ...
Was bedeutet die Note 4 an den deutschen Lehranstalten
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Was vermittelt die Hauptschule?
Was versteht man unter dem "dualen System"?
Welche Behauptung ist falsch?
Welche Note ist die beste in der deutschen Schulen?
Welche Sportarten waren schon in der Antike bekannt?
Welcher Ausdruck ist falsch
Welcher Ausdruck ist falsch?
Welcher Ausdruck ist falsch?
Welcher Ausdruck ist falsch?
Wieviel Jahre dauert die Realschule?
Wo und wann fanden die letzten Olympischen Sommerspiele statt?
Вставьте правильный союз: Die Parteien stellen die Kandidaten ... die Volksvertretungen in Bund, Ländern und Gemeinden.
Продолжите предложение: Wenn ich morgen frei hätte, …
Синонимом к слову die Flagge является
… werden auf Vorschlag des Bundeskanzlers vom Bundes Präsidenten ernannt.
Bilden Sie Imperativ: du läufst
Bilden Sie Plural: der Müller
Bilden Sie Plural: der Vater spielt Fußball
Bilden Sie Singular: die Bücher
Bilden Sie Singular: die Wälder
Die Bundesrepublik hatte wegen der Oder-Neisse-Grenze, die frühere deutsche Gebiete, ein problematisches Verhältnis zu ...
Dieser Arzt … die Kranken immer sogfältig und aufmerksam.
Eine richtige … spielt eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit.
Ergänzen Sie den Satz: .... ist der Speisewagen?
Ergänzen Sie den Satz: Beeilen wir.....!
Ergänzen Sie das passende Verb: “am körperlichen Training …”
Ergänzen Sie das passende Verb: “mit dem Fahrrad …”
Ergänzen Sie den Satz: Der Flug...........drei Stunden
Ergänzen Sie den Satz: Beim Bremsen wird ein Rad______.
Ergänzen Sie den Satz: ... gehört nicht zum staatlichen Schulsystem
Ergänzen Sie den Satz: ... vermitteln eine anwendungsbezogene Ausbildung, die nur mit einer Diplomprüfung abschließt
Ergänzen Sie den Satz: ....... Art von Musik gefällt dir?
Ergänzen Sie den Satz: ......... du auch?
Ergänzen Sie den Satz: ......... ich diese Tasche mitnehmen?
Ergänzen Sie den Satz: ............. wollen wir fahren?
Ergänzen Sie den Satz: ............Bremsen wird ein Rad blockiert.
Ergänzen Sie den Satz: .........Nachmittag war sehr schön.
Ergänzen Sie den Satz: .....du endlich ruhig sein!
Ergänzen Sie den Satz: ...wird in höheren Jahrgangsstufen nach Geschlechtern getrennt erteilt
Ergänzen Sie den Satz: Hoffentlich holt man uns........
Ergänzen Sie den Satz: Aber unsere Ferien fangen doch heute......!
Ergänzen Sie den Satz: Bei der Leistungskontrolle bewies er, daß er den Stoff gut ...
Ergänzen Sie den Satz: Bitte ...............!
Ergänzen Sie den Satz: Das ist ...........Filmkamera.
Ergänzen Sie den Satz: Das ist kein Spielplatz; das ist .......Parkplatz!
Ergänzen Sie den Satz: Das kostet 9 Euro........Nacht
Ergänzen Sie den Satz: Der Besuch des Realkatalogs hat sich ...
Ergänzen Sie den Satz: Der Bücherbestand wird durch ... ergänzt
Ergänzen Sie den Satz: Der Fahrplan...........auch vorne.
Ergänzen Sie den Satz: Der Motor.............nicht.
Ergänzen Sie den Satz: Der Unterricht ... bis Ende Mai
Ergänzen Sie den Satz: Die Deutsche Bücherei ist ...
Ergänzen Sie den Satz: Die Studenten legen in vier Fächern ... ab
Ergänzen Sie den Satz: Die Vorstellung.......... um halb acht.
Ergänzen Sie den Satz: Ein Flugzeug aus Bern ist..............
Ergänzen Sie den Satz: Er holte ... nach.
Ergänzen Sie den Satz: Er möchte jetzt über Briefmarken.........
Ergänzen Sie den Satz: Er....mit uns ins Kino gehen
Ergänzen Sie den Satz: Es gibt ein sehr........Museum
Ergänzen Sie den Satz: Es gibt...........Flug um zehn.
Ergänzen Sie den Satz: Fahren Sie diese Straße............
Ergänzen Sie den Satz: Ganz wie Sie.........
Ergänzen Sie den Satz: Haben Sie etwas........verzollen?
Ergänzen Sie den Satz: Haben Sie noch Zimmer.......?
Ergänzen Sie den Satz: Hast du ein......?
Ergänzen Sie den Satz: Heute............ich nicht fahren.
Ergänzen Sie den Satz: Hier hat er seine Musik.......
Ergänzen Sie den Satz: Hier ist..........Reisepaß.
Ergänzen Sie den Satz: Hier sind.....Schlüssel
Ergänzen Sie den Satz: Hier........er seine Gäste.
Ergänzen Sie den Satz: Ich bin jetzt ......... Hauptbahnhof
Ergänzen Sie den Satz: Ich bin kein guter......
Ergänzen Sie den Satz: Ich bin schon ..........vom Fliegen
Ergänzen Sie den Satz: Ich bin............Dienstreise
Ergänzen Sie den Satz: Ich fahre oft.........der Eisenbahn.
Ergänzen Sie den Satz: Ich habe eine......!
Ergänzen Sie den Satz: Ich lasse mich in der Anmeldung als Leser ...
Ergänzen Sie den Satz: Ich möchte einen Flug...........München buchen.
Ergänzen Sie den Satz: Ich will am Unterricht aktiv ...
Ergänzen Sie den Satz: ich....dich nicht stören
Ergänzen Sie den Satz: Ihr Paß läuft ........3 Monaten ab.
Ergänzen Sie den Satz: Ihre Fahrkarte, ............!
Ergänzen Sie den Satz: Im......., wir haben keine Eile
Ergänzen Sie den Satz: In der BRD gehören die Pädagogischen Hochschulen zu den ...
Ergänzen Sie den Satz: In jedem deutschen Gymnasium muß man ... lernen
Ergänzen Sie den Satz: Ja, das.......mich fit
Ergänzen Sie den Satz: Kluge Kopfe sind überall ...!
Ergänzen Sie den Satz: man hatte uns....Stadt gezeigt
Ergänzen Sie den Satz: man.....ins Grüne fahren
Ergänzen Sie den Satz: Mit.........Zug fahren Sie?
Ergänzen Sie den Satz: Nach dem Abitur gehe ich direkt zur ... in Handwerk
Ergänzen Sie den Satz: Nach dem Abitur gehe ich zur Berufsausbildung in ..., Industrie oder Verwaltung
Ergänzen Sie den Satz: Sehen Sie ...........bitte den Fahrplan an!
Ergänzen Sie den Satz: Sie ............in Hannover umsteigen
Ergänzen Sie den Satz: Sie können.......Scheck bezahlen
Ergänzen Sie den Satz: Sie planen.........Geschäftsreise?
Ergänzen Sie den Satz: Sollten Sie....erholen
Ergänzen Sie den Satz: Spielst du ein.........?
Ergänzen Sie den Satz: Um den ... zu erwerben, muß man promovieren
Ergänzen Sie den Satz: Wann wollen..........fliegen?
Ergänzen Sie den Satz: Was ........... los ?
Ergänzen Sie den Satz: Was habt ihr heute abend .......?
Ergänzen Sie den Satz: Wie komme ich..........Flughafen?
Ergänzen Sie den Satz: Wie................ich zum Bahnhof?
Ergänzen Sie den Satz: Wie...........Sie bezahlen?
Ergänzen Sie den Satz: Wir gehen.......Theater
Ergänzen Sie den Satz: Wo ..........der Bahnhof?
Ergänzen Sie den Satz: Wo ist die ........... Tankstelle?
Ergänzen Sie den Satz: Wo ist..........Auskunft?
Ergänzen Sie den Satz: Wo läuft.........Film?
Ergänzen Sie den Satz: Zum ... unserer Hochschule gehören Professoren, Dozenten, Assistenten und Lektoren
Ergänzen Sie den Satz: Die 3 obersten Klassen des Gymnasiums werden auch ... genannt
Ergänzen Sie: ...... fahre nach Holland.
Ergänzen Sie: ...........Sie mir auch den Koffer.
Ergänzen Sie: .........Sie Ferien in Deutschland?
Ergänzen Sie: ........ist eben abgereist.
Ergänzen Sie: Alles ist in der.............ausgefüllt
Ergänzen Sie: Am Fahrkartenschalter erhält man..........Auskunft.
Ergänzen Sie: Das ist meine.........Sache
Ergänzen Sie: Diese.......sind zollpflichtig.
Ergänzen Sie: Fahre bis ...........Kreuzung!
Ergänzen Sie: Fahren Sie mit .........Bahn?
Ergänzen Sie: Fahren Sie oft.......Ausland?
Ergänzen Sie: Herzlich wilkommen..........Berlin!
Ergänzen Sie: Ich ...........den Bahnhof.
Ergänzen Sie: Ich habe nicht..........Gepäck.
Ergänzen Sie: Ich habe..........ausländische Währung
Ergänzen Sie: Ich möchte wissen, ............ nichts funktioniert!
Ergänzen Sie: Ich............reisen.
Ergänzen Sie: Mein Auto.........kaputt.
Ergänzen Sie: Nehmen Sie hier......!
Ergänzen Sie: Nun können wir nicht........die Grenze
Ergänzen Sie: Seit wann ist mein Paß.......?
Ergänzen Sie: Sie riß die Abteiltür ......
Ergänzen Sie: Steig jetzt ...!
Ergänzen Sie: Steige schneller.....!
Ergänzen Sie: Was ist das.........ein Wagen?
Ergänzen Sie: Wo ist .........Haltestelle?
Ergänzen Sie: “das Fieber...”
Ergänzen Sie: “Der Arzt muß den Puls …”
Ergänzen Sie: “Der Kranke soll die verschriebene Medizin …”
Ergänzen Sie: “Diese Tabletten werden dein Fieber gleich …”
Ergänzen Sie: “j-n ins Krankenhaus …”
Ergänzen Sie den Satz: Wann...........er nach Deutschland?
Fans kommen ins Stadion, um ihre … zu unterstützen.
Man muß weniger Fleisch und mehr Gemüse und Obst …
Mein Vater interessiert sich für Sport und … keine Sportsendung.
Nennen Sie das Synonym: der Paß
Nennen Sie das Synonym: die Währung
Nennen Sie den Synonym: ins Grüne
Sagen Sie anders: Der Motor muß repariert werden.
Sagen Sie anders: Ich bin Bürger Deutschlands.
Seit der Vereinigung gibt es mit Schwerpunkt in den neuen Ländern...
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Geben Sie mir bitte etwas … Husten”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Ich fahre … eine Woche nach Bremen”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “ Karin hat Halsschmerzen und wickelt sich einen Schal … den Hals”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Das Haus wurde … diesem Architekten gebaut”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Das war … zehn Jahren”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Der Arzt trat … mein Bett”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Die Touristen fahren … die Stadt”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Diese Tropfen sind gut … Husten”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Er kehrte … zwei Tagen zurück”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Er sitzt … den Gästen (он сидит среди гостей).
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Ich nehme Zucker … Tee”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Ich verschreibe Ihnen eine Salbe … der Schmerzen im Knie”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Sie hat eine böse Erkältung … Fieber”.
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Sie laufen … den Wind”. (Они бегут против ветра).
Setzen Sie die passende Präposition ein: “Sie schicken … dem Arzt” (Они посылают за врачом).
Setzen Sie die passende Präposition ein: “… kurzer Zeit ist er wieder in der Sadt”.
Sport … für mich Unterhaltung.
Stellen Sie das passende Konjunktion in den Satz: "... ich ein Student bin, besuche ich ständig die Bibliothek."
Stellen Sie das passende Verb in den Ausdruck "sich für eine Fachrichtung ..."
Stellen Sie das passende Verb in den Ausdruck: "die Gültigkeitsdauer der Lesekarte ..."
Stellen Sie das passende Verb in den Ausdruck: "die Lesekarte ausgehändigt ..."
Stellen Sie das passende Verb in den Ausdruck: "sich für ein Studium ..."
Stellen Sie die passende Konjunktion in den Satz: "... die Leninbibliothek gegründet wurde, hatte sie ganze 20 Leseplätze."
Übersetzen Sie ins Russische den Ausdruck "die Einweisung ins Studentenheim"
Übersetzen Sie ins Russische: ich will zu Hause bleiben
Übersetzen Sie ins Russische: Wir fahren aufs Dorf
Übersetzen Sie ins Russische: er sammelt Briefmarken
Übersetzen Sie ins Deutsche "библиотечный фонд"
Übersetzen Sie ins Deutsche "бланк заказа" (в библиотеке)
Übersetzen Sie ins Deutsche "выдача книг на дом"
Übersetzen Sie ins Deutsche: “делать компресс”
Übersetzen Sie ins Deutsche: “делать прививки”
Übersetzen Sie ins Deutsche: “Карта висит между доской и окном”.
Übersetzen Sie ins Deutsche: “Она делает это вопреки всем ожиданиям”.
Übersetzen Sie ins Deutsche: “Скамейка стоит под стoлом”.
Übersetzen Sie ins Deutsche: “Я иду в аптеку”.
Übersetzen Sie ins Russische "sich um einen Studienplatz an der Universität bewerben"
Übersetzen Sie ins Russische das Wort "die Hochschulreife"
Übersetzen Sie ins Russische das Wort "die Hoschschulbildung"
Übersetzen Sie ins Russische das Wort "die Präsenzbibliothek"
Übersetzen Sie ins Russische den Ausdruck: "das Abschlußzeugnis erhalten"
Übersetzen Sie ins Russische den Ausdruck: "die Kenntnisse auswerten"
Übersetzen Sie ins Russische den Ausdruck: "von der Prüfung ausschließen"
Übersetzen Sie ins Russische den Satz: “Der Arzt verschreibt Medizin”.
Übersetzen Sie ins Russische: "Die Bibliothek leiht Bücher aus"
Übersetzen Sie ins Russische: "Die Lesekarte gilt für ein Jahr"
Übersetzen Sie ins Russische: "die Lesekarte vorzeigen"
Übersetzen Sie ins Russische: "Er hat die Stunde auffliegen lassen"
Übersetzen Sie ins Russische: "Er hat große Wissenslücken"
Übersetzen Sie ins Russische: "Er ist gut im Kopfrechnen"
Übersetzen Sie ins Russische: ab und zu tanze ich
Übersetzen Sie ins Russische: Das Wetter ist sehr schön
Übersetzen Sie ins Russische: Die Museen gefallen mir nicht
Übersetzen Sie ins Russische: Er ließt sehr gern
Übersetzen Sie ins Russische: er treibt Sport gern
Übersetzen Sie ins Russische: Er wohnt auf dem Lande
Übersetzen Sie ins Russische: Gibt es in der Stadt ein Museum für moderne Kunst?
Übersetzen Sie ins Russische: Haben Sie ein Zimmer frei?
Übersetzen Sie ins Russische: Ich bin in Urlaub
Übersetzen Sie ins Russische: Ich habe alles gepäckt
Übersetzen Sie ins Russische: Ich habe keine Lust
Übersetzen Sie ins Russische: Ich kann nicht ausgehen, denn ich bin krank.
Übersetzen Sie ins Russische: ich möchte Radfahren
Übersetzen Sie ins Russische: ich möchte reisen
Übersetzen Sie ins Russische: ich trinke Bier
Übersetzen Sie ins Russische: Ich war in Spanien
Übersetzen Sie ins Russische: ich will eine Weltreise machen
Übersetzen Sie ins Russische: Ins Kino gehe ich heute nicht
Übersetzen Sie ins Russische: Sie singen deutsche Volkslieder
Übersetzen Sie ins Russische: Was nehmen wir mit?
Übersetzen Sie ins Russische: Wie hast du die Ferien verbracht?
Übersetzen Sie ins Russische: Wir fahren nach Deutschland
Übersetzen Sie ins Russische: Wir haben Ferien!
Übersetzen Sie ins Russische: wir laufen heute Schi
Übersetzen Sie ins Russische: Wir treffen uns im Cafe
Übersetzen Sie ins Russische: “das Gewichtheben”
Übersetzen Sie ins Russische: “die Anmeldung”
Übersetzen Sie ins Russische: “die Bluttransfusion”
Übersetzen Sie ins Russische: “die gesunde Lebensweise”
Übersetzen Sie ins Russische: “die Krankheit vorbeugen”
Übersetzen Sie ins Russische: “die Unfallversicherung”
Übersetzen Sie ins Russische: "Er schreibt schwungvoll"
Unsere Gesundheit hängt davon, wie wir mit unseren … umgehen.
Wählen Sie das passende Verb: Ich möchte mich bei Ihrer Bibliothek ...
Wählen Sie das passende Wort: Dieses Buch habe ich über die Fernleihe ...
Wählen Sie die richtige Übersetzung für den Ausdruck "das Studium vernachlässigen"
Wählen Sie die richtige Übersetzung für den Ausdruck "der Schüler strängt sich an"
Wählen Sie die richtige Übersetzung für den Ausdruck "in die Schule aufnehmen"
Wählen Sie die richtige Übersetzung für den Ausdruck "zum Studium delegieren"
Wann besuchen viele deutsche Schüler eine Orientierungsstufe?
Wann haben die Schüler die Wahl zwischen verschiedenen Schularten des Sekundabreichs I?
Was gehört zu den Sportarten nicht?
Was gehört zu den typischen Sommersportarten?
Was gehört zu den typischen Wintersportarten?
Was gilt als Voraussetzung für eine mittlere Laufbahn in Wirtschaft?
Was heißt "promovieren"?
Was heißt "sich habilitieren"?
Welche Notenskala hat man in der Sekundarstufe II eingeführt?
Welche Säule des Hochschulwesens sind die stärkste in Deutschland?
Welche Schulart ist die traditionelle höhere Schule in Deutschland?
Welche Schulart umfaßt in der Regel 6 Jahre (von der 5. bis zur 10. Klasse)?
Welche Schulart umfaßt in der Regel 9 Jahre (5. bis 13. Schuljahrgang)?
Wenn eine Partei in den Bundestag gelangen will, muß sie im Regelfall mehr als ... der gültigen Wählerstimmen in ihrem Wahlgebiet auf sich vereinen.
Wieviel Jahre muß jedes Kind in Deutschland zur Schule gehen?
Wieviel Jahre umfaßt das Gymnasium?
Wieviel Jahre umfaßt im allgemeinem die Grundschule?
Wieviel Jahre zählt die Geschichte der Olympischen Spiele?
Wieviel Länder haben an den ersten Olympischen Spielen teilgenommen?
Wieviel Tage kann man bestellte Bücher halten?
Wo befindet sich die Humboldt-Universität?
Wo kann man die Signaturen der Bücher finden?
… soll nicht zu heiß und nicht zu kalt sein.
Außer der staatlichen Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern gibt es auch eine solche durch andere Organisationen, insbesondere durch die ...
Die Stammbevölkerung besteht fast nur aus Deutschen, hier gibt es wenige national ______________.
Gewählt wird der Bundespräsident mit der Mehrheit der Stimmen der Bundesversammlung für eine Amtszeit von ... Jahren.
Mehr als _________ der Einwohner leben in Städten.
Nach ________________ist Deutschland das größte Land der Europäischen Union.
Der Text des «Liedes der Deutschen» wurde .... verfaßt.
Im Westen lebt eine kleine niederländische Minderheit - ____________
Die größte Gruppe der aus ausländischen Mitbürger in Deutschland davon bilden die ______________ (2 Millionen).
In der Bundesrepublik gehören rund 57 Millionen Menschen einer __________ Konfession an.
In Deutschland leben rund _____________ Millionen ausländische Mitbürger.
Im Süden, nicht weit von Dresden, leben _________(etwa 60 000 Menschen) Nachfahren slawischer Stämme.
Die meisten Gesetzentwürfe stammen von ..., der kleinere Teil wird aus der Mitte des Parlaments oder auch vom Bundesrat eingebracht.
Das Wappen Deutschlands stellt ... dar
Der Bundestag wird vom Volk auf ... Jahre gewählt.
Deutsch wird als Muttersprache in _______________________ gesprochen.
Die Rechte ... bestehen nur in Mitentscheidungen, wurden im Vertrag von Maastricht erweitert, entsprechen jedoch überhaupt nicht den Rechten von Parlamenten in westlichen Ländern.
Die Entscheidungsgewalt der EU liegt ...
Die Staatshymne .... bei feierlichen Anlassen gemeinsam....
Die Wahlen zu allen Volksvertretungen sind allgemein. Das bedeutet:
Die Wahlen zu allen Volksvertretungen sind frei. Das bedeutet:
Die Wahlen zu allen Volksvertretungen sind geheim. Das bedeutet:
Die Wahlen zu allen Volksvertretungen sind unmittelbar. Das bedeutet:
In Deutschland besteht ein ...
Weimarer Verfassung von 1919 bestimmte die Handelsflagge als ...
Определите грамматическую форму сказуемого в предложении: Fachleute sagen, je länger der Krieg andauere, desto größer würden die Shcäden.
Определите грамматическую форму сказуемого в предложении: Viele Deutsche hätten lieber die DM behalten.
Определите грамматическую форму сказуемого в предложении: Weitere Themen seien der Friedensprozess im Nahen Osten und die Zusammenarbeit für die christlichen Jahrtausendfeiern gewesen.
Определите грамматическую форму сказуемого в предложении: Es wird berichtet, dass die beiden Länder jeweils rund 200 Millionen Dollar für die Aufrüstung ihrer Armeen ausgegeben hätten.
Определите грамматическую форму сказуемого в предложении: Wärend eines Treffens des isrälischen Aussenministers Scharon mit dem Papst am Montag in Vatikan habe Scharon den Papst zu einer baldigen Reise ins Heilige Land eingeladen.
Предложение: Der Korrespodent wollte wissen: “Wie viele Bewerber sind getestet worden?” в конъюнктив будет
Предложение: Mein Freund hat mich gefragt: “Wie stellst du dir dein weiteres Leben nach dem Abitur vor?” в конъюнктив будет
Предложение: Frau Bohm sagt: “Ich muß für ein paar Tage verreisen” в конъюнктив будет
При трансформации предложения “ Der Bundestag wird vom Volk auf vier Jahre gewählt“ из пассивной конструкции в активную получается
При трансформации предложения “ Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.“ из пассивной конструкции в активную получается
Синонимом к слову Zersplitterung является
… in Karlsruhe wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes.
… wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag gewählt.
… sorgt für den reibungslosen Ablauf der Parlamentsarbeit.
… besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern, die zusammen das Kabinett bilden.
Welche Staatsform hat die BRD?
Der Adler ist auf dem Wappen als Symbol für ... dargestellt.
Die Friesen. Sie sind Nachfahren eines_______________ Stammes an der Nordseeküste.
Die wichtigsten Aufgaben ... sind die Gesetzgebung, die Wahl des Bundeskanzlers und die Kontrolle der Regierung.
Вставьте правильный союз: Parteien wirken … der politischen Willensbildung mit.
При трансформации предложения «Der Finanzminister koordiniert die Finanzanforderungen der übrigen Ministerien.» из активной конструкции в пассивную получается
При трансформации предложения «Der Bundestag soll die wichtigsten politischen Themen zu Diskussion stellen» из активной конструкции в пассивную получается
Продолжите предложение: Wenn er gesund wäre, ...
Продолжите предложение: Wenn mein Telefon in Ordnung gewesen wäre, ...
Der Bundesstaat bedeutet, dass nicht nur dem Bund, sondern auch den _______ einzelnen Bundesländern der Rang von Staaten zukommt.
… wird gewählt mit der Mehrheit der Stimmen der Bundesversammlung für eine Amtszeit von fünf Jahren.
… stellt den Haushaltsplan auf und koordiniert die Finanzanforderungen der übrigen Ministerien.
…, die Vertretung der 16 Bundesländer, wirkt bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes mit.
1990 fanden die ersten ... Wahlen in der früheren DDR statt.
Der Bundespräsident wird von... gewählt, einem Verfassungsorgan, das nur zu diesem Zweck zusammentritt.
Die Grünen konnten sich seit 1980 nach und nach durchsetzen und schlössen sich nach der deutschen Vereinigung mit dem ostdeutschen... , einer Partei früherer Oppositionsgruppen in der DDR zusammen.
Die Beziehung zwischen Deutschland und ... waren und sind gut.
Die Bundesregierung soll den politischen Willen der parlamentarischen ...in praktische Politik umsetzen und die inneren Verhältnisse und die auswärtigen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland gestalten.
Die Parteien ... um Menschen aus allen Gruppen.
Die Bevölkerung Deutschlands beträgt heuzutage über _____ Millionen Menschen.
Die Staatsflagge Deutschlands entstand ...
Die Staatsflagge Deutschlands zeigt die Farben ...
Der Adler war das Herrschaftszeichen ...
В предложении «Ich will nicht fotografieren werden“ сказуемое выражено грамматической формой
В предложении “Parfüm wird gewöhnlich Frauen geschenkt” сказуемое выражено грамматической формой
В предложении “Von mir wurde verlangt, daß ich danach nicht mehr frage” сказуемое выражено грамматической формой
Die Bundesrepublik Deutschland grenzt im Süden an...
Die Bundesrepublik Deutschland grenzt im Norden an ...
Die Bundesrepublik Deutschland grenzt im Osten an...
Die Bundesrepublik Deutschland grenzt im Westen an...
Die Bundesrepublik Deutschland liegt…
Для отправки этого файла Вы должны ввести код указаный на картинке справа в поле под этой картинкой --->


ВНИМАНИЕ:
  • Нажимая на кнопку "Отправить" Вы подтверждаете свое полное и безоговорочное согласие с "Правилами сервиса"

  • Перед отправкой убедитесь, что Ваш почтовый ящик позволяет принимать письма размером, приблизительно, в 172 Kb
  • Введите e-mail для отправки файла:

      

    .