Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Alle müssen sich an das geltende Gesetz. . . . . . . . . . . . . . 
Nennen Sie das Antonym zum Wort: der Arbeitgeber. 
Nennen Sie das Antonym zum Wort: der Arbeitnehmer. 
Nennen Sie das Synonym zum Wort: betragen. 
Nennen Sie das Synonym zum Wort: der Belang. 
Nennen Sie das Synonym zum Wort: durchsetzen. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Arbeitgeber und Arbeitnehmen sind auf. . . . . . . . . . . . . . . angewiesen. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Aufgabe Nummer eins ist die. . . . . . . . . . . . . der Massenarbeitslosigkeit. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Das Einkommen der privaten. . . . . . . . . . . . . . . hat sich verzehnfacht. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Das System der sozialen. . . . . . . . . . . . . . . . . in Deutschland in den litzten Jahren gewachsen. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Den kleinen und mittleren Unternehmen kommt eine hohe . . . . . . . . . zu. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Der Grundstein zur sozialen. . . . . . . . . . . . wurde 1948 gelegt. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Der Verbraucher hat jetzt eine so grosse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Die AgV. . . . . . . . . . . . engen Kontakt zu den Parlamenten. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Die gesetzliche Rentenversicherung ist ein. . . . . . . . . . . . . . der sozialen Sicherheit in der BRD. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Die Krankenkasse bezahlt die. . . . . . . . . . . . . . ärztlicher und zahnärztlicher Behandlung. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Ein Drittel der Leistungen. . . . . . . . . . . . . . . auf die Rentenversicherung. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Fast alle Einwohner der BRD sind. . . . . . . . . . . . . ., sei es als Pflicht oder freiwillige Mitglieder der Krankenversicherung. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: „Stiftung Warentest“ hat sich bei den Verbrauchern einen guten. . . . . . . . . . . . erworben. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Die Manteltarifverträge. . . . . . . . . . . . . . . . allgemeine Fragen. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Die Unternehmen halten sich. . . . . . das geltende Recht. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Wir brauchen ein Steuersystem, das. . . . . . die Versteuerung der Gewinne sorgt. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Man beantwortet Fragen. . . . . . . Warenqualität, Preisen und Dienstleistungen. 
Stzen Sie das richtige Wort ein: Die Verbraucher. . . . . . . . . . . . . . . . . Informationen über ihre Rechte. 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Die Zahlungsdauer von Arbeitslosengeld ist vom Alter. . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Der Verbraucherschutz hat sich einen festen Platz in der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung Deutschlands . . . . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Die Testergebnisse werden in Zeitungen und im Fernsehen. . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Arbeitgeber und Arbeitnehmen sind auf Zusammenarbeit. . . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Ausgegeben werden Millionen für den privaten. . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Das Einkommen der Menschen stammt aus ganz unterschiedlichen. . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Den unorganisierten Arbeitern war es nicht möglich, bessere Lebensbedingungen zu. . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Der Staat ist verpflichtet, bestimmte Massnahmen zu. . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Der Staat verhält sich bei Arbeitskämpfen. . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Die AgV wirkt auf nationaler und internationaler Ebene, um einen besseren Verbraucherschutz zu. . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Die Arbeitgeberverbände haben die Aufgabe, die Interessen ihrer Mitglieder. . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Die Berufsgenossenschaften sind verpflichtet, Vorschriften zur Verhütung von Unfällen zu. . . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Die deutschen Gewerkschaften sind parteipolitisch und konfessionell. . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Die Deutschen haben in den vergangenen Jahrzehnten stetige Einkommenssteigerungen. . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Die „Stiftung Warentest“ hat einen guten Ruf. . . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Diese Massnahmen sind berufen, zu einem hohen Beschäftigungsstand. . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Diese und andere Formen der Zusammenarbeit tragen dazu bei, das gegenseitige Verständnis zu. . . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Es wurde beschlossen, der bevorstehenden Währungsreform eine Wirtschaftsreform. . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Frauen können ihre Altersrente unter bestimmten Voraussetzungen mit 60. . . . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Man musste den Weg zur Entfaltung der sozialen Marktwirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Man versucht das Lebensversicherungssparen durch steuerliche Anreize zu. . . . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Man war bemüht, die soziale Marktwirtschaft gegen planwirtschaftliche Bestrebungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Sie haben kein Recht, zu einem Streik. . . . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Von der Summe der Einkommen werden die öffentlichen Abgaben. . . . . . . . . . . . . 
Ergänzen Sie den Satz durch das richtige Wort: Während der Geltungsdauer eines Tarifvertrages besteht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Nennen Sie das Synonym zum Wort: die Bekämpfung. 
Nennen Sie das Synonym zum Wort: gewährleisten. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Damit wurden die. . . . . . . . . . . . für das Wirtschaftswunder gestellt. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Das Ziel der Verbraucheraufklärung ist es, den Markt. . . . . . . . . . . . .zw machen. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Davon. . . . . . . . . . . knapp die Hälfte auf Nettolöhne. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Die AgV setzt sich für die Interessen der. . . . . . . . . . . . . ein. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Die Arbeitgeberverbände müssen grundsätzliche Interessen ihrer Mitglieder. . . . . . . . . . . . . . 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Die Berufsgenossenschaften sind verpflichtet, Vorschriften zur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . von Unfällen zu erlassen. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Für ihre Mitglieder. . . . . . . . . . . . . . . . die Gewerkschaften zahlreiche Bildungseinrichtungen. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Sie stehen dem Bürger mit. . . . . . und. . . . . . zur Seite. 
Setzen Sie das richtige Wort ein: Zur Vermeindung von Arbeitskämpfen haben die Tarifpartner ein. . . . . . . . . . . . . . . . . . vorgesehen. 
Setzen Sie das richtige Wort ein:Der Staat. . . . . . . . . . die Bildung von Geld- und Sachvermögen durch Prämien, Zulagen u.s.w. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Das Angebot. . . . . . . Waren und Dienstleistungen wächst. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein! Davon entfällt knapp die Hälfte. . . . . . Nettolöhne. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Alle Formen der Zusammenarbeit tragen. . . . . . der Forderung des gegenseitigen Verständnisses bei. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Arbeitgeber und Arbeitnehmen sind. . . . . . Zusammenarbeit angewiesen. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Auch Studenten, Schüler und Kinder in Kindergärten sind. . . . . . den Versicherungsschutz einbezogen. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Das Bruttogeldvermögen belief sich. . . . . . 4,3 Billionen Euro. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Das führt. . . . . . einer Annäherung des Lebensstils der meisten sozialen Gruppen. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Das Lebensversicherungssparen wird. . . . . . steuerliche Anreize unterstützt. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Der Grundstein. . . . . der sozialen Marktwirtschaft wurde 1818 gelegt. 
Setzen sie die richtige Präposition ein: Der Sinn der sozialen Marktweirtschaft ist es, das Prinzip der Freiheit auf dem Markt. . . . . . . dem Prinzip des sozialen Ausgleichs zu verbinden. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Der Staat sorgt. . . . . einen funktionsfähigen Wettbewerb. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Der Übergang. . . . . der Handwerkproduktion zu der auf Lohnarbeit basierenden Industrieproduktion brachte grosse Probleme. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Die AgV setzt sich. . . . . . die Interessen der Verbraucher ein. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Die Arbeitsgerichte entscheiden. . . . . . die Streitfälle aus dem Arbeitsleben. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Die Auswirkung der Reform. . . . . . die öffentlichen Haushalte war vorzusehen. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Die deutschen Genwerkschaften sind. . . . . . den politischen Parteien unabhängig. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Die Höhe der gesamten Sozialleistungen belief sich. . . . . . . 1179 Milliarden Euro. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Die Sparzulage ist. . . . . . Einkommensgrenzen. . . . gebunden. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Die Streikenden müssen während eines Arbeitskampfes. . . . . . dem Ersparen leben. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Die Unternehmer können wieder. . . . . . ihr Produkt nachdenken. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Ein Drittel davon entfällt. . . . . . die Rentenversicherung. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Eine freiwillige Versicherung ist. . . . . . gewissen Voraussetzungen möglich. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Erzeugnisse aus heimlicher Produktion konkurrieren. . . . . . Waren aus aller Welt. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Es handelt sich. . . . . . das Wohneigentum. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Hier geht es. . . . . ein Gebot der Mitmenschlichkeit. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Im Krankheitsfall hat der Arbeitnehmer Anuspruch. . . . . . . . die Weiterzahlung von Lohn. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Man fordert das Recht. . . . . Arbeit. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Man kann nicht. . . . . . einem Streik aufrufen. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Man muss Massnahmen treffen, die. . . . . einem hohen Beschäftigungsstand beitragen. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Unabhängig. . . . . . dem Beruf kann man seine Kasse frei wählen. 
Setzen Sie die richtige Präposition ein: Wird man erwerbsunfähig oder stirbt man. . . . . . . . den Folgen eines Unfalls, zahlt die Versicherung Rente. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: пенсионное страхование. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: имущество. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: налоговая система. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: девальвация. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: гарантировать. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: взаимопонимание. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: взнос. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: воздействие, влияние. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: добавка, прибавка. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: доплата. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: доход. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: зарплата. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: имущество. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: налог. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: налоговая льгота. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: обеспечение, безопасность. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: отчисление. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: приходиться на что-либо. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: прозрачный. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: профсоюз. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: расходы. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: реклама. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: снижаться, понижаться. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: союз предпринимателей. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: справедливость. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: стимул. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: страхование на случай болезни. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: страхование. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: тарифное соглашение. 
Übersetzen Sie ins Deutsche: ускорять. 
Übersetzen Sie ins Russische: aushandeln. 
Übersetzen Sie ins Russische: beantragen. 
Übersetzen Sie ins Russische: beitreten. 
Übersetzen Sie ins Russische: der Angestellte. 
Übersetzen Sie ins Russische: der Beamte. 
Übersetzen Sie ins Russische: die Beschäftigung. 
Übersetzen Sie ins Russische: die Entfaltung. 
Übersetzen Sie ins Russische: die Gemeinde. 
Übersetzen Sie ins Russische: die Gewerkschaft. 
Übersetzen Sie ins Russische: die Versicherung. 
Übersetzen Sie ins Russische: die Währungsreform. 
Übersetzen Sie ins Russische: unterhalten. 
Übersetzen Sie ins Russische: verwirklichen. 
Übersetzen Sie ins Russische: wahrnehmen. 
Übrsetzen Sie ins Russische: der Verband.